
Sie fordert, daß die Ausleihungen (Kredite) eines Kreditinstituts in Betragshöhe und Befristung den Einlagen beim Kreditinstitut entsprechen müssen, um die Liquidität zu gewährleisten. Diese Regel wurde nur in den Kreditwirtschaften der Renaissance eingehalten, heute betreiben die Kreditinstitute ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

goldene Bankregel, Liquiditätsgrundsatz der Banken, nach dem die gewährten Kredite ihrem Umfang und ihrer Fälligkeit nach den der Bank zur Verfügung stehenden Refinanzierungsmitteln entsprechen sollen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Regel, nach der eine Bank Geld nicht länger verleihen darf, als es ihr zur Verfügung steht. Beispiel: Geld, das ein Kunde bei seiner Bank für 3 Monate anlegt, kann die Bank nicht länger als 3 Monate weiterverleihen. Sonst kann sie es dem Sparer bei Fälligkeit möglicherweise nicht zurückgeben. Diese Regel wird auch Fristenkongruenz oder Kongr...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

kurzfristig aufgenommenes Geld soll nur kurzfristig verliehen werden, detto bei langfristigen Geldern
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Die Goldene Bankregel ist eine Finanzierungsregel für Banken, die besagt, dass kurzfristig aufgenommenes Geld nur kurzfristig an Kunden verliehen werden darf. Langfristig aufgenommenes Geld sollte dagegen auch nur langfrsitig verliehen werden. Auf diese Weise wird das Prinzip der ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6663/goldene-bankregel/

Sie fordert, daß die Ausleihungen (Kredite) eines Kreditinstitut s in Betragshöhe und Befristung den Einlagen beim Kreditinstitut entsprechen müssen, um die Liquidität zu gewährleisten. Diese Regel wurde nur in den Kreditwirtschaften der Renaissance eingehalten, heute betreiben die Kreditinstitute eine sogenannte Fristentransformation .
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/goldene-bankregel/goldene-bankrege

Richtlinie zur Sicherung der Bankenliquidität: kurzfristige Einlagen bei einem Kreditinstitut sollen nur kurzfristig ausgeliehen, langfristige Kredite nur aufgrund langfristiger Einlagen und des „Bodensatzes“ von kurzfristigen Einlagen vergeben werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goldene-bankregel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.